
Gespräch mit dem Festivaldirektor der Internationalen Filmfestspiele Dieter Kosslick, GA 23/24. Januar 2010:
"...Ja, das Kino als physischer Ort, als soziale Architektur, ist auch ein wichtiges Thema. Wir wollen schauen, ob der technologische Fortschritt, also Digitalisierung oder 3-D das Kinosterben verlangsamt."
Was denn nun? Was hat soziale Architektur mit Medienfortschritten zu tun? Allein der Begriff "soziale Architektur" ist Camouflage, denn das Kino ist viel
mehr eine autistische Box, ein Ort der relativen Einsamkeit, eine Wahrnehmungshöhle. Wer Leute kennen lernen will, geht nicht in das Kino.
Goedart Palm