7/06/2012

Idiosynkratiker - über allen Handies ist Ruh?

Als Idiosynkratiker wird man geboren. Radios, die morgens plärren, störten mich schon als Siebenjähriger. Das Gerät meiner Mutter musste leider ausgeschaltet werden. Die Kultur des Ausschaltens könnte noch ihre Renaissance erleben. Eine Busfahrt reicht, um sich von der Unerträglichkeit des Abendlandes zu überzeugen. Wenn es denn untergehen würde. Nein, es produziert einfach immer mehr Tonspuren.

Goedart Palm

7/05/2012

"Who the f... is Bob Dylan?"

So sind sie, die Kids. Ja, da wäre ein älterer Mann mit Hut gewesen. Fotografieren habe man ihn nicht können, wolle er wohl nicht. Die Musik? "Du, das ist nicht mein Style". Bruce Darnell wäre aber da gewesen, der sei nett und so höflich. Klar, mein Gott, wer ist schon Bob Dylan. Irgendwann ist auch eine Legende nur noch eine Legende, die man gar nicht mehr kennt. Für wikipedia ist er einer der "einflussreichsten Musiker des 20. Jahrhunderts". Das macht die Vokabel "einflussreich" so dubios: Für wen einflussreich? Gibt es heute Musik, die ohne Dylan nicht existierte? Klar gibt es Musikhistoriker, die sich auf diese These einlassen würden. Aber der Versuch würde die Kids nicht sonderlich interessieren.  Heute ist Dylan primär die Musik der "alten Säcke". Und das hat einen Grund: Diese Art des Protestes, diese Art des Weltschmerzes ist bei aller "Überzeitlichkeit" just auch das Lebensgefühl der Sechziger, Siebziger und verweht-Jahre. Bob Dylan ist unsere kleine Zeitmaschine geworden, aber der Heroismus ist eher eine verblasste Pose, wenn er denn je "authentisch" war.

Goedart Palm

7/04/2012

Über Chicago nach Bonn


Bonner Bücherschrank

Das Angebot wird immer gehaltvoller, respektive gilt hier mehr denn je: Sic transit gloria mundi. Teilweise erscheinen aktuelle Bestseller. Ich sehe ein Buch von Sascha Lobo, das der edle Spender noch nicht einmal ausgepackt hat. Auch ich lasse das Buch stehen. Ohnehin suche ich nicht, sondern finde: Manchmal historisches Material aus meinen frühen Tagen. Alte Schulbücher, Kinderbücher etc., die nun patinisiert sind und das gute alte Nostalgiegefühl ein um das andere Mal beleben.

Goedart Palm

Googlebot - der treueste Leser

Man weiß, was man an ihm hat. Ein treuer, sehr gewissenhafter Leser. Nur einen Fehler hat er: Seine Kommentare behält er für sich.

Goedart Palm

PS.: Der treueste Leser.

Impressum

Verantwortlich im Sinne des Presse- und Medienrechts:

Dr. Goedart Palm
53111 Bonn - Rathausgasse 9
Telefon 0228/63 57 47
0228/69 45 44
Fax 0228/65 85 28

Email drpalm at web.de

Haftungsausschluss/Disclaimer
Gewähr für die Aktualität und Richtigkeit der Angaben wird nicht gegeben, auch wenn die Seiten mit der gebotenen Sorgfalt erstellt wurden. Im übrigen distanziert sich der Autor der vorliegenden Seiten entsprechend dem Urteil des Landgerichts Hamburg vom 12. Mai 1998 ausdrücklich von den Inhalten dritter Internetseiten. Selbst unabhängig von diesem Urteil, was so fröhlich zitiert und von kaum einem je gelesen wurde, distanziere ich mich grundsätzlich von allen Texten etc., die ich nicht selbst verfasst habe. Für alle Links gilt: Dr. Goedart Palm hat keinen Einfluss auf Inhalt und Gestaltung der verlinkten Seiten. Die Nutzung von Links, die zu Seiten außerhalb der von der hiesigen Websites führen, erfolgt auf eigenes Risiko der Nutzer. Der Verweis auf Links, die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Betreibers dieser Website liegen, führt nur dann zu einer Haftung, wenn er von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Fall rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Für weiter gehende Inhalte und für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcher Informationen resultieren, haftet allein der Betreiber dieser Seiten.